Disclaimer: Es gilt die Original-Satzung aus Rheinuferlions Satzung 2023.pdf
Lions Club Düsseldorf-Rheinuferpromenade
Satzung Lions-Club
Düsseldorf-Rheinuferpromenade
Die Mitgliederversammlung des Lions-Club "Düsseldorf Rheinuferpromenade" hat am 26. April 2012 die nachfolgende Satzung beschlossen. Die Satzung wurde am 02. Mai 2012 durch den Governor genehmigt.
Änderungen:
Datum |
Änderung |
Grundlage |
Dokumentenname |
12.03.2023 |
§ 18 Abs. 1 der Satzung wird wie folgt ergänzt: |
|
|
Stimmberechtigte Mitglieder können an der Mitgliederversammlung auf Beschluss des Vorstands ohne Anwesenheit am Versammlungsort teilnehmen und Mitgliederrechte im Wege der elektronischen Kommunikation ausüben. Das Nähere beschließt jeweils der Vorstand. |
Mitgliederversammlung 12.03.2023 |
Rheinuferlions Satzung 2023.docx |
|
A. Grundlagen
§1 (Clubname, Lions-Organisation)
- Der Lions-Club "Düsseldorf Rheinuferpromenade" (Club) ist ein nicht eingetragener Verein mit Sitz in Düsseldorf.
- Der Club gehört der Internationalen Vereinigung der Lions-Clubs (Lions-Clubs International) an und ist Mitglied des Multi-Distrikts 111 und des Distrikts 111-R. Deren Ziele, allgemeine Grundsätze und Statuten erkennt der Club als verbindlich
§ 2 (Ziele des Clubs)
- Zweck des Clubs ist, der Allgemeinheit zu dienen. Seine Mitglieder verpflichten sich zu entsprechenden Initiativen (Activities).
- Unter dem Leitwort "we serve" setzt sich der Club zum Ziel:
- Persönlichkeiten aus verschiedenen Berufsgruppen seines Einzugsbereichs freundschaftlich und im Geist gegenseitigen Verständnisses und wechselseitiger Achtung zusammenzuschließen;
- den Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt zu wecken und zu erhalten;
- die Grundsätze eines guten Staatswesens und guten Bürgersinns zu fördern;
- aktiv für die bürgerliche, kulturelle, soziale und allgemeine Entwicklung der Gesellschaft einzutreten;
- die Clubs in Freundschaft, Kameradschaft und gegenseitigem Verständnis zu verbinden;
- ein Forum für die offene Diskussion aller Angelegenheiten von öffentlichem Interesse zu bilden, ohne jedoch politische Fragen parteiisch und religiöse Fragen unduldsam zu behandeln;
- einsatzfreudige Menschen zu bewegen, der Gemeinschaft zu dienen, ohne daraus persönlich materiellen Nutzen zu ziehen;
- Tatkraft und vorbildliche Haltung in allen beruflichen, öffentlichen und persönlichen Bereichen zu entwickeln und zu fördern;