Servicebezeichnung: Sicherheitsmanagement auf dem Campingplatz
Serviceanbieter: Campingplatzverwaltung / Sicherheitsdienst
Servicekonsument: Gäste, Besucher, Mitarbeitende und Betreiber des Campingplatzes
Servicezweck:
Sicherstellung eines sicheren und regelkonformen Aufenthalts durch vorbeugende Maßnahmen, Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und schnelle Reaktion im Notfall.
Serviceumfang:
- Brandschutz:
- Umsetzung und Überwachung von Brandschutzmaßnahmen und Brandschutzeinrichtungen (Feuerlöscher, Rauchmelder, Fluchtwege)
- Regelmäßige Schulungen und Übungen für Mitarbeitende und ggf. Gäste
- Information der Gäste über Verhaltensregeln im Brandfall
- Notfallregeln:
- Entwicklung und Kommunikation von Notfallplänen (bei Brand, Unfall, Evakuierung)
- Schnelle Alarmierung und Koordination von Rettungskräften
- Bereitstellung und Pflege von Erste-Hilfe-Ausrüstung
- Aus- und Weiterbildung von Personal in Erster Hilfe und Notfallmanagement
- Platzordnung:
- Erstellung, Aktualisierung und Durchsetzung von Platzregeln zum Schutz der Gäste und Anlagen
- Überwachung der Einhaltung der Ordnungsvorschriften (Ruhezeiten, Müllentsorgung, Verhalten im Gemeinschaftsbereich)
- Maßnahmen bei Verstößen gegen die Platzordnung (Ermahnungen, Sanktionen)
- Erste Hilfe
Servicezeiten:
24/7 Überwachung und Bereitschaft, mit personalgestützten Kontrollen und regulären Sicherheitsrundgängen
Servicequalität:
- Vollständige Einhaltung gesetzlicher Sicherheits- und Brandschutzvorschriften
- Schnelle Reaktionszeiten bei Notfällen (innerhalb von 5 Minuten)
- Dokumentation aller Sicherheitsvorfälle und Maßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung aller Sicherheitskonzepte
Verantwortlichkeiten:
Die Campingplatzverwaltung trägt die Gesamtverantwortung für das Sicherheitsmanagement. Das Sicherheitspersonal ist zuständig für Überwachung,
Kontrolle und Einhaltung der Sicherheitsvorgaben.
Abgrenzung: